Max Huwyler ist in Zug geboren (1931) und aufgewachsen. Nach dem Studium in Zürich und Lyon war er Sekundarlehrer im Kanton Zürich. Für die Schule entwickelte er mehrere Bühnenstücke; er ist Mitautor des Deutschlehrmittels "Welt der Wörter".
Nebst Lyrik schreibt er Kurzgeschichten und "ganz kleinen Geschichten", eine Sammlung von Klein- und Kleinstprosa, Literatur für Kinder, Radioerzählungen und Hörspiele. 1981 erschien sein erster Gedichtband "Würfelwörter" (Verlag Rolf Kugler); "Föönfäischter" (Zytglogge 1987) war der erste Mundartband; "De Wind hed gcheert", Gedichte in Mundart und Hochdeutsch (Zytglogge 1993) wurde mit einem Preis der Schweizer Schillerstiftung ausgezeichnet.
Er übersetzte die Stücke "Die Befristeten" von Elias Canetti und "Hochwasser" von Günter Grass in Mundart.
An den Appenzeller Literaturtagen 2011 las er Gedichte aus "öppis sich immer". Wir hören hier die Aufnahme seiner Lesung.